Zirkuläre Immobilien

Energieeffizienz, CO2-Einsparung und der Einsatz erneuerbarer Energien sind heute nahezu Standardkriterien für den Neubau von Gebäuden. Im Hinblick auf die Gesamtherausforderung der Bau- und Immobilienbranche reichen diese Maßnahmen jedoch bei weitem nicht aus. Langfristig werden wir nicht mit einem Mangel an Energie, sondern mit einem Mangel an Rohstoffen konfrontiert sein!

EPEA Zitat Zeichen

Ein Gebäude, welches am Nutzungsende zu Bauschutt und Abfall wird, hat ein Designproblem.

Cradle to Cradle in Neu- & Umbau

EPEA befähigt Bauherren und Planungsteams das Cradle to Cradle Konzept in die Umsetzung zu bringen. Um dies zu ermöglichen, begleiten wir als „Circular Engineer“ den Planungsablauf. Dabei bringen wir das C2C-Mindset in das Planungsteam und analysieren regelmäßig den Planungsstand. Damit zeigen wir dem Planungsteam auf, durch welche Maßnahmen die Zirkularität des Gebäudes verbessert werden kann und schaffen somit innovative Resultate.​


Cradle to Cradle im Rückbau

Bestandsgebäude ressourcenschonend zu erhalten und gleichzeitig energetisch zu modernisieren zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. EPEA gestaltet diese Transformation nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip, analysiert den Materialwert von Gebäuden, entwickelt Urban Mining-Konzepte und bringt Materialien über ein Industrial-ReUse-Netzwerk zurück in den Kreislauf.

Mehr über Urban Mining erfahren

Speziell entwickelte Lösungen

Gebäude nach dem C2C-Designprinzip sind flexibel und umnutzungsfähig konstruiert. Die erbauten und ausgewählten gesunden Materialien sind leicht zu demontieren, sortenrein trennbar und dadurch vollständig rezyklierbar. Damit werden Gebäude zu langlebigen und werthaltigen Rohstoffdepots, welche die Ressourcen nach dem Ende der Nutzungszeit wieder freigeben und somit zum Werterhalt der Immobilie beitragen.​​

Circularity Passport®

Der Circularity Passports® – Buildings dient dabei als Planungs- und Dokumentationsinstrument für die Berechnung der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und ermöglicht die Zusammenarbeit mit Architekten, Fachplanern sowie den Baufirmen.
Für abgeschlossene Bauprojekte liefert der Circularity Passports® – Buildings zusätzlich detaillierte Informationen dazu, welche der verwendeten Materialien sich leicht trennen lassen, sowie zur chemischen Zusammensetzung der im Gebäude verwendeten Produkte. Es ist zudem möglich, den monetären Wert der verbauten Materialien und Strukturen zu ermitteln.
Diese Informationen über das Gebäude bieten Ihnen einen erheblichen Mehrwert für die Baufinanzierung unter den Aspekten der Risikobewertung, der Wertermittlung sowie des Gebäudebetriebes.

Jetzt starten

conpli - Nachhaltige Produktprüfung einfach gemacht

Für Auditoren, Planer, Entwickler, Baufirmen
Um den Planungs- und Dokumentationsprozess für alle an der Planung und am Bau beteiligten Akteure zu vereinfachen, haben wir „conpli“ entwickelt. Hier werden alle materialbezogenen Informationen zu Produkten und Baustoffen gesammelt und für die Verwendung in den Bauprojekten strukturiert.​​ Die Plattform ermöglicht es Bauherren, Architekten, Planern und Bauunternehmen, sich über kreislauffähige und gesunde Bauprodukte zu informieren. Am Ende wird für jedes Bauprojekt ein Building Material Passport erstellt – das stoffliche Pendant zum Energieausweis.

Mehr erfahren

Madaster

Materialtransparenz und Kreislauffähigkeit mit Madaster
Wollen Sie Ihr Projekt oder Ihr Portfolio BIM-Basiert dokumentieren und Erkenntnisse über die enthaltenen Materialien, deren ökologischen Fußabdruck und deren Kreislauffähigkeit gewinnen? Dann unterstützen wir Sie gerne mit der Analyse via Madaster.​

Madaster ist Ihr Kataster für Materialien und Produkte. In Madaster werden Daten über alle Materialien und Produkte registriert, die in einem Objekt, z. B. einer Brücke oder einem Gebäude, verbaut wurden. EPEA und Madaster haben sich zusammengetan, um Entwicklern, Investoren, Bauherren und Verwaltern von Immobilien und Infrastruktur einen Einblick in die Kreislauffähigkeit von Bauteilen und Materialien zu geben.

Mehr erfahren

BIM & More

BIM&More ist eine innovative Plattform, die Hersteller von Bauprodukten mit Architekten und Planern verbindet und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie fördert.​ Als Architekt können Sie BIM&More Metronome nutzen, um Ihr Gebäude direkt in der Planungssoftware auszuwerten und gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten zu optimieren.​ Als Produkthersteller können Sie ihre Produktdaten via BIM&More Orchestra anbinden. Dadurch können Sie Ihre Produkte Planern direkt in der Planungssoftware zur Verfügung stellen.​ EPEA unterstützt Sie bei der Etablierung der Plattform und hilft Ihnen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit in Ihren BIM-Prozessen zu etablieren.

Mehr erfahren

ProCA - Ihr Vorsprung im Green Building Markt

Für Hersteller von Bauprodukten
Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch den transparenten Nachweis der Konformität Ihrer Produkte mit führenden Green Building Zertifikaten, sowie einer automatisierten Integration in den DGNB Navigator und auf Heinze.de.

ProCA bietet einen stets aktuellen Datenservice für transparente Green-Building-Compliance, der Planern alle relevanten Produktinformationen direkt in ihre digitalen Arbeitsprozesse integriert. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir die Einhaltung der Zertifizierungsstandards für Sie im Blick behalten.

Mehr erfahren
EPEA Zitat Zeichen

Mit 20 bis 30 Prozent steckt ein erheblicher Teil der Bruttobaukosten die in den Materialien. Mit Cradle to Cradle bleibt dieser Wert erhalten.

Haben Sie noch Fragen?

Kontakt