Das Cradle to Cradle® Designprinzip hat die Natur zum Vorbild: Ziel ist es, nicht nur negative Einflüsse zu minimieren, sondern einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen. So entstehen Industrieprodukte, Prozesse, Gebäude und Städte, die sicher für den Menschen, gesund für die Umwelt und erfolgreich für das Business sind.
Cradle to Cradle® ist ein Designprinzip, das in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und EPEA Hamburg entwickelt wurde. Es steht für Innovation, Qualität und gutes Design. Übersetzt heißt es „Von der Wiege zur Wiege“ und beschreibt die sichere und potentiell unendliche Zirkulation von Materialien und Nährstoffen in Kreisläufen. Alle Inhaltsstoffe sind chemisch unbedenklich und kreislauffähig. Müll im heutigen Sinne, gibt es nicht mehr, sondern nur noch nutzbare Nährstoffe.
Im biologischen Kreislauf können Materialien wie Reinigungsmittel oder Textilabrieb sicher in die Natur zurückgeführt werden, wo sie zu Nährstoffen für neue Produkte werden. Im technischen Kreislauf werden langlebige Güter wie Elektronik oder Bodenbeläge so gestaltet, dass ihre Materialien nach Gebrauch in ihre Ausgangsstoffe zerlegt und wiederverwendet werden können, ohne an Qualität zu verlieren.
Seit Anfang der 1980er Jahre setzt sich der Chemiker und Verfahrenstechniker für eine Welt ohne Abfall ein. Ob bei Greenpeace, EPEA, dem Hamburger Umweltinstitut oder verschiedenen Universitäten – stets wurden konkrete Lösungen für komplexe Umweltprobleme entwickelt. Lernen Sie Michael Braungart in der 2016 ausgestrahlten Dokumentation „Changemaker“ kennen, die Einblicke in seine Arbeit mit dem Cradle to Cradle® Designprinzip gibt. Mehr über Michael Braungart
Traditionell versuchen Unternehmen, ihren Umwelteinfluss (ökologischer Fußabdruck) zu reduzieren, ihr Produkt, ihre Dienstleistung ein bisschen weniger schlecht zu machen – es wird eine „Null-Emission“ oder „Frei-von“ Strategie angestrebt. Dabei sollte es nicht darum gehen weniger schlecht zu sein, sondern sich positive Ziele zu setzen, also „mehr gut“ zu sein. In der Zukunft hat ein erfolgreiches Geschäftsmodell positiven Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und die Wirtschaft. Dies wird durch das Mindset von Cradle to Cradle® ermöglicht.